Datenschutzerklärung
Waschmaschine
Wissen rund um die Hauswirtschaft
Lupe Suche

Kontakt

Impressum

Sitemap

Suche

Themen


Lernen

Service
Besuchen Sie uns bei Twitter Besuchen Sie uns bei Mastodon

Sie befinden sich hier: Startseite > Reinigen und Pflegen von Räumen > Reinigungsmittel

Reinigungsmittel

Reinigungsmittel gibt es für die unterschiedlichsten Materialien und Anwendungen. Mit ihnen wird Geschirr gespült, werden Böden gereinigt oder Metalle poliert. Allgemein können Reinigungsmittel z. B. nach ihrem pH-Wert unterschieden werden. Die Abkürzung pH steht für lateinisch potentia Hydrogenii [12] zu deutsch Potential des Wasserstoffs. Der pH-Wert gibt an, ob eine wässrige Lösung sauer oder alkalisch reagiert. Der pH-Wert wird in dimensionslosen Zahlen von 1-14 angegeben, wobei eine wässrige Lösung mit einem

pH-Wert < 7 sauer ist,
pH-Wert = 7 neutral ist (entspricht reinem Wasser),
pH-Wert > 7 alkalisch ist.

.ph-Wert

Abbildung 1: Skala der pH-Werte

Je nach pH-Wert des Reinigungsmittels ist es für unterschiedliche Materialien geeignet oder auch nicht. So greifen saure Reinigungsmittel Kalksteine an, wie beispielsweise Marmor; ebenso ungeeignet sind sie für das Reinigen von Korkböden oder PVC-Beläge. Aufgrund der kalklösenden Eigenschaften sind solche Reiniger als WC- und Sanitärreiniger ideal.
Neutralreiniger reagieren neutral und gehören zu den Allzweckreinigern. Der pH-Wert anderer Allzweckreiniger ist unterschiedlich, meist aber leicht alkalisch. Schmierseife liegt in einem Bereich von pH-Wert 10-12, während Reiniger für Linoleum und PVC neutral bis schwach alkalisch (pH-Wert 9-10) sind. Sicherheitshinweis: Es ist schwer vorhersehbar, wie unterschiedliche Reinigungsmittel miteinander reagieren. Deshalb: Keine Reinigungsmittel mischen!

Inhaltsstoffe

Säuren

Säuren haben einen pH-Wert < 7; je niedriger der Wert ist, desto stärker ist die Säure. In Reinigungsmitteln dienen sie dazu, mineralische Ablagerungen wie Kalk und Urinstein, oder auch Rost zu entfernen. Beachten Sie beim Umgang mit Säuren unbedingt die angegebenen Schutzmaßnahmen im → Sicherheitsdatenblatt und die Produktinformationen.
Folgende Säuren kommen in Reinigungsmitteln zum Einsatz: Salzsäure, Phosphorsäure und Amidosulfonsäure sowie Milchsäure, Ameisensäure, Zitronensäure, Methansulfonsäure und Essigsäure. Das Umweltbundesamt empfiehlt Reiniger auf Basis von Zitronensäure [4]. Andere wirksame Säuren sind: Amidosulfonsäure, Methansulfonsäure und Phosphorsäure. Essigsäure entwickelt reizende Dämpfe und greift Messing und Kupfer an. Aus diesem Grund wird davon abgeraten, Armaturen mit Essigreiniger zu säubern → Informationen zum Thema Essigreiniger. Ameisensäure entwickelt ebenfalls Dämpfe mit einem stechenden Geruch und wird als ätzend eingestuft.

Alkalien

Alkalien sind Substanzen, die zusammen mit Wasser Laugen bilden. Laugen haben einen pH-Wert > 7; je höher der Wert ist, desto ätzender wirken sie. Beachten Sie unbedingt die angegebenen Schutzmaßnahmen im → Sicherheitsdatenblatt und die Anwendungskonzentration.
Laugen lösen sowohl organische Verschmutzungen wie Fett und Eiweiße als auch Lacke. Natronlauge kann beispielsweise als Abbeizmittel verwendet werden. Viele Klebereste lassen sich mit Seifenlauge entfernen. In Reinigungsmitteln werden folgende Alkalien eingesetzt: Kaliumhydroxid, Natriumhydroxid (Ätznatron), Ammoniakwasser (Salmiakgeist), Silikate, Kaliumkarbonat (Pottasche) und Natriumkarbonat (Soda). Kalium- und Natriumhydroxid bilden stark ätzende Laugen. Natriumhydroxid wird in → Abflussreinigern verwendet und Soda zur Herstellung von Seifen und Waschmitteln. Natriummetasilikate sind häufig verwendete Inhaltsstoffe in Wasch- und Geschirrspülmitteln. Sie werden als Puffer eingesetzt und sorgen dafür, dass der pH-Wert konstant bleibt. Darüber hinaus stabilisieren sie bei → Waschmitteln die Bleichmittel während des Waschgangs und sorgen durch die Bindung von Kalzium- und Magnesiumionen für weiches Wasser [3]. Natriummetasilikate sind schwach wassergefährdend (WGK 1) [2].

Organische Lösungsmittel

Für fetthaltige Verschmutzungen, Filzschreiber, alte Pflegemittelreste, Lacke oder Klebstoffe, die sich nicht mit Wasser lösen, werden den Reinigungsmitteln organische Lösungsmittel zugesetzt. Diese können in zwei Gruppen unterteilt werden: in mit Wasser mischbare oder nicht mit Wasser mischbare Lösungsmittel.
Zu den mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmitteln gehören: Alkohole, Aceton und Butylglycol. Nicht mit Wasser mischbar sind: halogenierte und nichthalogenierte Kohlenwasserstoffe sowie aromatische Kohlenwasserstoffe.

Alkohole (z. B. Ethanol, Isopropanol, Propanol und Butanol) werden Fensterreinigern, Alkoholreinigern und Handgeschirrspülmitteln zugesetzt. Der Alkohol sorgt dafür, dass sich fetthaltige Rückstände lösen, ohne die Oberflächen stark anzugreifen. Die Reiniger eignen sich gut für die Unterhaltsreinigung.
Halogenierte Kohlenwasserstoffe oder Halogenkohlenwasserstoffe enthalten Elemente aus der Gruppe der Halogene, wie zum Beispiel Chlor, Fluor, Iod oder Brom. Sie können in Fleckenentfernern, Lacklösern und Kaltreinigern (für Motoren und Maschinenteile) enthalten sein. Chlorierte Lösemittel haben zwar gute fettlösliche Eigenschaften und trocknen schnell, sind allerdings stark wassergefährdend, gehören zu den potenziell krebserregenden Stoffen und sind kaum biologisch abbaubar. Es sollte deshalb auf Reinigungsmittel mit halogenierten Kohlenwasserstoffen verzichtet werden.
Zu den nichthalogenierten Kohlenwasserstoffen gehört z. B. Testbenzin (auch als Waschbenzin oder Terpentinersatz bezeichnet), das sich zum Lösen von Klebstoffresten eignet.
Aromatische Kohlenwasser wie Toluol und Xylole werden unter anderem in Fleckenentfernungsmitteln und Grundreinigern verwendet. Die Lösemittel sind oft gesundheitsschädlich und belasten die Umwelt. Toluol [5] und Xylole [6] sind beide als wassergefährdend eingestuft, Sie verlassen die Internetseite Wassergefährdungsklasse (WGK) 2. Reinigungsmittel mit aromatischen Kohlenwasserstoffen sollten deshalb gemieden werden.

Bleichmittel

Beispiele sind Wasserstoffperoxid und Natriumpercarbonat (→ Waschmittel).

Enzyme

Hier handelt es sich um Eiweiße (Proteine), die andere Eiweiße, Kohlenhydrate oder Fette abbauen (→ Waschmittel).

Pflegekomponenten

Hierzu gehören Seifen, Wachse und Polymere. Bei den Wachsen kommen sowohl natürliche wie Carnaubawachs, Candelillawachs [7], Montanwachs [8] und Bienenwachs (Möbelpflegemittel) wie auch synthetische Wachse (Paraffin) zum Einsatz. Früher wurde in Bohnerwachs auch Ceresin verwendet. Mittlerweile werden zunehmend Polymerdispersionen eingesetzt. Pflegekomponenten auf Wachs- oder Polymerbasis bilden einen Pflegefilm, der dazu dient, der Oberfläche → Glanz zu geben und ein erneutes Verschmutzen zu verzögern. In der Regel ist der Pflegefilm → polierbar und wird dabei verdichtet. Für das Polieren und Verdichten können Sie verlassen die Internetseite Bohner-Blocker (bei Wachsemulsionen) oder → Einscheibenmaschinen verwendet werden. Durch die Verdichtung wird erreicht, dass sich die Strapazierfähigkeit des Bodens gegenüber mechanischen Einflüssen wie Kratzer und Gehspuren erhöht und die Schmutzpartikel auf der Oberfläche verbleiben. Polymerdispersionen halten höhere Umdrehungen aus und lassen sich mit einer High-Speed-Maschine polieren. Bei der Drehung entsteht Wärme und der aufgetragene Pflegefilm wird plastifiziert.
In einem nur durch Nass wischen aufgetragenen Pflegefilm dagegen kann sich Schmutz ablagern und der Boden vergraut. Mit einem Grundreiniger wird dieser Pflegefilm abgetragen und anschließend durch die Einpflege wieder erneuert.

Korrosionsinhibitoren

Inhibitor (lat. inhibere "unterbinden", "anhalten") verhindert in diesem Fall die Korrosion von Metallen.

Scheuermittel

Scheuermittel sind Gesteinsmehle, die beispielsweise aus Quarz, Bims, Marmor, Sie verlassen die Internetseite Kieselgur, Kreide [11] oder Tonerde hergestellt werden und für die mechanische Wirkung der Reinigungsmittel verantwortlich sind. Die Körnchengröße darf nicht zu groß (< 0,05 mm) sein, da sonst die Oberflächen zerkratzen. Das eingesetzte Scheuermittel richtet sich nach dem Material, das damit gereinigt werden soll. So sollte Messing nur mit weicheren Scheuermitteln auf Basis von Marmor o. ä. gereinigt werden, damit keine sichtbaren Kratzer auf der Oberfläche entstehen [1].

Mikrobiologische Reinigungsmittel

Mit mikrobiologischen Reinigungsmitteln (auch probiotische Reinigungsmittel genannt) werden schlechte Gerüchte, wie beispielsweise Uringeruch in Toiletten beseitigt. Viele Gerüche entstehen durch die bakterielle Zersetzung organischer Stoffe. Mikrobiologische Reinigungsmittel enthalten Mikroorganismen, die diesen Bakterien die Nahrungsgrundlage entziehen, indem sie die organischen Rückstände zersetzen. Die Mikroorganismen dringen auch in poröse Oberflächen ein und beseitigen mit der Zeit selbst die Gerüche an schlecht zugänglichen Stellen. Allerdings kann es notwendig sein, die Anwendung zu wiederholen. Die Einsatzmöglichkeiten sind äußerst vielfältig: Es gibt u. a. Reinigungsmittel für die Teppich- und Polsterreinigung, Sanitärreiniger, für die Reinigung verschiedener wasserfester Oberflächen wie Mülltonnen, Abflüssen, Fassaden oder für die Verwendung in der Tierzucht. Da Mikroorganismen empfindlich gegenüber Hitze sind, werden solche Reinigungslösungen mit kaltem Wasser angesetzt.

Konservierungsmittel

Da sich Mikroorganismen im ph-Bereich zwischen 4 und 9 noch vermehren können und Reinigungsmittel häufig einen guten Nährboden für Mikroorganismen bieten, werden ihnen Konservierungsmittel zugesetzt. Diese verhindern ein übermäßiges Wachstum der Mikroorganismen und erhalten so die Lagerfähigkeit. Zur Erhöhung der Wirksamkeit werden oftmals Mischungen verschiedener Konservierungsmittel verwendet.
Zum Schutz der Menschen, die auf verschiedene Inhaltsstoffe allergisch reagieren, müssen laut Sie verlassen die Internetseite Detergenzienverordnung Enzyme, Konservierungs-, Desinfektionsmittel und Duftstoffe, unabhängig von ihrer Konzentration, auf den Reinigungsmitteln deklariert werden (Sie verlassen die Internetseite Wesentliche gesetzliche Bestimmungen, Bayerisches Landesamt für Umwelt). Es ist allerdings nicht vorgeschrieben, die Funktion hinzuzufügen. Aus diesem Grund ist es oftmals nicht ersichtlich, dass es sich bei den angegebenen Inhaltsstoffen um Konservierungsmittel handelt (Abbildung 2).
Einige Konservierungsmittel werden sogar als Gefahrenstoffe eingestuft, sie unterliegen ab einer bestimmten Konzentration speziellen Kennzeichnungsvorschriften. So muss das Konservierungsstoffgemisch Methylchlorisothiazolinone und Methylisothiazolinone im → Mischungsverhältnis von 3:1, ab einer Konzentration von 0,0015 % mit dem Warnhinweis "Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich" versehen werden. Benzisothiazolinone und Octylisothiazolinone müssen erst ab 0,05% mit dem oben genannten Warnhinweis gekennzeichnet sein [9]. Für Methylisothiazolinon werden voraussichtlich ab 2019 niedrigere stoffspezifische Konzentrationsgrenzwerte (SCL) in Wasch-, Pflege und Reinigungsmitteln in Kraft treten [10].
Formaldehyd kann Kontaktallergien auslösen, bei ihnen muss ab einer Konzentration von 0,1 % der Warnhinweis "Enthält Formaldehyd" angebracht werden. Ab einer Konzentration von 0,2 % Formaldehyd in Wasch-, Reinigungs- und Pflegemitteln dürfen diese nicht in den Verkehr gebracht werden [9].

Beispiele für die Deklaration der Konservierungsmittel

Deklaration von Konservierungsstoffen Beispiel 1

Abbildung 2: Deklaration der Inhaltsstoffe auf der Rückseite eines Etikettes (Konservierungsmittel sind rot umrandet)

Deklaration von Konservierungsmitteln Beispiel 2

Abbildung 3: Deklaration der Inhaltsstoffe auf dem Etikett (Konservierungsmittel sind rot umrandet)

Duftstoffe

Durch die Duftstoffe erhält die Raumluft einen für uns angenehmen Geruch. Allerdings können einige von ihnen Allergien auslösen. Seit dem Jahr 2005 müssen die 26 Duftstoffe, die europaweit am häufigsten Allergien auslösen, namentlich auf der Verpackung aufgeführt werden, wenn sie einen Gewichtsanteil von 0,01 % übersteigen (Sie verlassen die Internetseite Wesentliche gesetzliche Bestimmungen, Bayerisches Landesamt für Umwelt). Eine Übersicht über einige in Wasch- und Reinigungsmitteln verwendete Duftstoffe finden Sie unter diesem Link: → Duftstoffe.

Verschiedene Reinigungsmittel werden bei den Materialien (siehe → Glas, → Gummi, → Holz, → Keramikfliesen, → Kork, → Kunststoff, → Laminat. → Leder, → Linoleum, → Metalle, → Naturstein, → Teppich, → Terrazzo) vorgestellt.


Mit WhatsApp teilen Logo

Die Themen

Dosierung von Reinigungsmitteln Prüfungs des Reinigungsergebnisses Verdünnung berechnen

Interessante Links

Sie verlassen die Internetseite Poster der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Das Global Harmonisierte System (GHS) in der EU die Einstufung und Kennzeichnung nach Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-VO). Zugriff am 12.05.2023
Sie verlassen die Internetseite DGUV Regel 101-019 - Umgang mit Reinigungs- und Pflegemitteln. Stand Mai 2023. Zugriff am 18.07.2023

Quellen

[1] Sie verlassen die Internetseite KATALYSE Institut e. V. (2017): Scheuermittel. Zugriff 25.8.2017
Sie verlassen die Internetseite KATALYSE Institut e. V. (2017): Halogenkohlenwasserstoffe. Zugriff 25.8.2017
[2] Sie verlassen die Internetseite Umweltbundesamt (2014): Wassergefährdende Stoffe, Stoffgruppen und Gemische. Zugriff 25.8.2017
[3] Sie verlassen die Internetseite IMPAG Group Head Office (2011): Natriummetasilikate. Der Trend in der Wasch- und Reinigungsmittelindustrie. Zugriff 25.8.2017
[4] Sie verlassen die Internetseite Umweltbundesamt (2013): Vier Reinigungsmittel für den Frühjahrsputz. Zugriff 25.8.2017
Sie verlassen die Internetseite Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wasserhaushaltsgesetz über die Einstufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe - VwVwS) von 1999. Zugriff 25.8.2017
Sie verlassen die Internetseite Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (1985): Merkblatt zur BK Nr. 1302: Erkrankungen durch Halogenkohlenwasserstoffe. Zugriff 25.08.2017
Sie verlassen die Internetseite Kooperationsstelle Hamburg IFE GmbH: Halogenierte Lösemittel. Zugriff 25.08.2017
Sie verlassen die Internetseite Dürr Ecoclean GmbH: Problemlöser: Kohlenwasserstoffe. Zugriff 25.08.2017
Sie verlassen die Internetseite Bayerisches Landesamt für Umwelt (2010): UmweltWissen - Wasch- und Reinigungsmittel. Zugriff 25.08.2017
Sie verlassen die Internetseite Wikipedia: Testbenzin, andere Bezeichnungen für Testbenzin. Zugriff am 25.08.2017
Sie verlassen die Internetseite Wikipedia: Alkalien, aufgerufen am 25.08.2017, 12:47 Uhr
Sie verlassen die Internetseite Wikipedia: Alkalische Lösung, aufgerufen am 25.08.2017, 12:50 Uhr
Sie verlassen die Internetseite DIY Digital GmbH (Hrsg.): Abbeizen: Farben und Lacke entfernen. Zugriff 25.08.2017
Sie verlassen die Internetseite GESTIS-Stoffdatenbank: Testbenzin, allgemein, Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Sie verlassen die Internetseite GESTIS-Stoffdatenbank: Ameisensäure, Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Sie verlassen die Internetseite GESTIS-Stoffdatenbank: Essigsäure, Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
[5] Sie verlassen die Internetseite Carl Roth GmbH + Co. KG (2016): Sicherheitsdatenblatt Toluol. Zugriff 25.08.2017
[6] Sie verlassen die Internetseite Carl Roth GmbH + Co. KG (2016): Sicherheitsdatenblatt Xylol (Isomere). Zugriff 25.08.2017
[7] Sie verlassen die Internetseite Cosmacon GmbH: Candelillawachs. Zugriff 25.08.2017
[8] Sie verlassen die Internetseite Material Archiv: Montanwachs. Zugriff 25.08.2017
[9] Sie verlassen die Internetseite Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart (2007): Konservierungsstoffe in Wasch- und Reinigungsmitteln - Untersuchungsergebnisse 2006. Zugriff 25.08.2017
[10] Sie verlassen die Internetseite Tropal Media UG (2017): Kennzeichnungsfreie Wirkstoffalternativen zu Methylisothiazolinon in Wasch-, Pflege- und Reinigungsmitteln. Zugriff 25.08.2017
Sie verlassen die Internetseite Verordnung (EG) Nr. 648/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 über Detergenzien (ABl. EU Nr. L 104 S. 1), geändert durch Verordnung (EG) Nr. 907/2006 vom 20. Juni 2006 (ABl. EU Nr. L 168 S. 5)
Sie verlassen die Internetseite Klebstoff entfernen / Reinigungsmöglichkeiten UHU Produkte
Sie verlassen die Internetseite Brillux GmbH & Co. KG: Nitro-Verdünnung 456. Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH). Überarbeitet am 10.08.2016. Version 22.0.0
Sie verlassen die Internetseite Bayerisches Landesamt für Umwelt: Wesentliche gesetzliche Bestimmungen. Zuletzt besucht am 03.08.2017
[11] Sie verlassen die Internetseite HAKA Kunz GmbH: HAKA Scheuermilch. Zugriff am 24.7.2018
[12] Martin Lutz: Praxisleitfaden Gebäudereinigung, Fachwissen kompakt. 2019
Martin Lutz, Praxisleitfaden Gebäudereinigung, 2014
Günter Wagner: Waschmittel. Chemie, Umwelt, Nachhaltigkeit. 2017
Sascha Kühnau: Vortrag zur "Ursächlichen Geruchsbeseitigung bei Oberflächen und Textilen" beim rhw-Hygieneforum 2013
Jens Köhne: Projekt "Umweltfreundliche Gebäudereinigung an der Universität Osnabrück", 1999
Franz Daschner (Hrsg.): Praktische Krankenhaushygiene und Umweltschutz. Springer Verlag Berlin Heidelberg 1992, 1997
Prof. Dr. A. Beythien und Ernst Dreßler (HG ), Mercks Warenlexikon, 1920

Ausführliche Quellenangaben