
Sie befinden sich hier: Startseite > Fachzeitschriften
In der Hauswirtschaft gibt es immer wieder neue Entwicklungen und Herausforderungen, denen Profis sich stellen müssen. In dieser Rubrik werden Fachzeitschriften vorgestellt, die sich mit hauswirtschaftlichen Themen beschäftigen und helfen auf dem laufenden zu bleiben.
Erstes Erscheinungsjahr:
        1977
        Erscheinungsweise: 6x jährlich (eine Doppelausgabe)
        Beschreibung: DIE ERNÄHRUNG informiert seit über 40 Jahren ihre Leserinnen und Leser aus der Wissenschaft und Lehre (u. a. universitäre und berufsbildende Bildungs- und Forschungseinrichtungen), aus öffentlichen Stellen und Organisationen, der Lebensmittelaufsicht sowie aus der Lebensmittelwirtschaft mit aktuellen Hintergrund- und Fachinformationen, wissenschaftlichen Artikeln und Gesetzeskommentaren rund um Agrarwaren, Futter- und Lebensmittel. Auch Ernährungswissenschaftler, Diätologen, Verantwortliche von Großküchen und der Zulieferwirtschaft schätzen die hochwertige Branchen-Berichterstattung des Magazins. DIE ERNÄHRUNG wird vom Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie (FIAA) herausgegeben.
        Weitere Informationen: 
 https://www.ernaehrung-nutrition.at/
Erstes Erscheinungsjahr: 1949
        Erscheinungsweise: 10x jährlich (zwei Doppelausgaben)
        Beschreibung: GVMANAGER bietet seit über 70 Jahren berufsbegleitende, nutzwertorientierte Informationen für alle Fach- und Führungskräfte in der Gemeinschaftsgastronomie. Dabei steht die anwenderorientierte redaktionelle Umsetzung anhand von Best-Practice-Beispielen und daraus abgeleiteten Empfehlungen, Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen im Vordergrund. Denn GVMANAGER will die Verantwortlichen partnerschaftlich dabei unterstützen, die täglichen Anforderungen optimal zu meistern sowie den Branchenwandel als Chance zur Weiterentwicklung und zukunftssicheren Ausrichtung zu nutzen. Dabei blickt GVMANAGER auch über den Tellerrand und zeigt branchenübergreifende Trends und Themen sowie deren Relevanz für den GV-Bereich auf.
        Weitere Informationen: 
 https://blgastro.de/gv_manager/
Erstes Erscheinungsjahr:
        2012
        Erscheinungsweise: 4 x jährlich (März, Juni, Sep., Dez.)
        Beschreibung: HiBiFo ist eine wissenschaftlich
        ausgerichtete und anwendungsbezogene Fachzeitschrift der Ernährungs-,
        Gesundheits- und Verbraucherbildung im Rahmen der Allgemein- und
        Berufsbildung. Sie engagiert sich für nachhaltige haushalts-,
        ernährungs-, gesundheits- und verbraucherbezogene Bildungsprozesse und
        möchte den Dialog zwischen den Fach- und Bildungswissenschaften sowie
        den Fachdidaktiken und der Lehrerbildung fördern.
        Die Fachzeitschrift umfasst jeweils ein Schwerpunktthema mit
        entsprechenden Einzelbeiträgen, daneben auch aktuelle,
        schwerpunktunabhängige Beiträge und wendet sich an Studierende, Lehrende
        und Forschende an Hochschulen,
        Lehrkräfte in der Aus-, Fort- und Weiterbildung und in den Schulen.
        Ältere Hefte können Sie kostenlos über Open Access lesen: 
        https://budrich-journals.de/index.php/HiBiFo
        Weitere Informationen: 
 https://www.hibifo.de/abonnement.html
Erstes Erscheinungsjahr:
        1952
        Beschreibung: Das Online-Journal „Hauswirtschaft und Wissenschaft“ (ISSN 2626-0913) der 
 Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft (dgh e. V.) publiziert begutachtete wissenschaftliche Manuskripte aus den Fachgebieten Haushaltsökonomie, Haushaltstechnik und Sozialmanagement. Veröffentlichungen erfolgen honorarfrei und kostenlos für Autoren/innen und stehen unentgeltlich zum Download zur Verfügung (open access - golden standard). Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die wissenschaftlich begründeten Erkenntnisse der Autoren/-innen wieder und unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Publikationen erhalten eine laufende 
 DOI-Nummer (10.23782/HUWxx_yyyy) und werden zusätzlich im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) archiviert.
        Weitere Informationen: 
 
      https://haushalt-wissenschaft.de/
Erstes Erscheinungsjahr: 1948
        Erscheinungsweise: 6 x jährlich
        Beschreibung: Die pädagogische Fachzeitschrift HTW
        Praxis richtet sich an Fachlehrerinnen und -lehrer, Studierende und
        Referendare der Fächer Hauswirtschaft, Textilarbeit, Werken, Kunst,
        Technik, Ernährungs- und Arbeitslehre an Grund- und Hauptschulen, aber
        auch Realschulen.
        Vielfältige kreative und ausgearbeitete Praxisbeiträge mit
        Arbeitsblättern und Kopiervorlagen bieten Ideen, Anregungen und Tipps
        für kreatives Unterrichten in den Klassen 1 bis 10. Trends und
        Neuigkeiten aus der Fachwelt sowie Buchrezensionen zum Thema runden das
        Angebot ab.
        Weitere Informationen: 
  https://www.friedrich-verlag.de/
Erstes Erscheinungsjahr:
        1973
        Erscheinungsweise: alle drei Monate
        Beschreibung: Der Infodienst ist die Verbandszeitschrift des Berufsverbandes Hauswirtschaft. Der Themenschwerpunkt liefert aktuelle und detaillierte Beiträge zu einem Fachthema, wie zum Beispiel Digitalisierung, Ernährung, Hygiene, Textilien. Außerdem finden Sie Beiträge aus dem Verbandsgeschehen und einen aktuellen Ausschnitt aus dem Fortbildungsprogramm. Weitere Rubriken sind Buchvorstellungen in der Rubrik „Gehört & Gelesen“, Berichte über Fachtagungen, Kurznachrichten sowie „Young Professionals“. Eine Ausgabe pro Jahr ist der Jahrestagung gewidmet. Mitglieder können den Infodienst als PDF-Datei im Mitgliederbereich herunterladen.
      Weitere Informationen: 
 https://berufsverband-hauswirtschaft.de
Erstes Erscheinungsjahr: 1992
        Erscheinungsweise: alle zwei Monate
        Beschreibung: KnackPunkt bietet auf 20 werbefreien Seiten aktuelle, wissenschaftlich abgesicherte Informationen zu den Themen Ernährung, Lebensmittel, Landwirtschaft und Lebensmittelrecht, immer auch mit dem Blick auf NRW. Daneben wird über interessante Veranstaltungen und nachahmenswerte Aktionen als Anregung für eigene Aktivitäten berichtet, neue Bücher und lohnenswerte Internetadressen vorgestellt und auf fachspezifische Termine hingewiesen. Die Zeitschrift KnackPunkt wird von der Verbraucherzentrale NRW für die vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW geförderte Arbeitsgemeinschaft „Kooperation Verbraucherinformation im Ernährungsbereich in NRW“ herausgegeben. Mindestens ein Jahr alte Hefte stehen zum kostenlosen Download im Internet.
        Für Abonnenten besteht darüber hinaus die Möglichkeit einen kostenlosen
        Newsletter zu beziehen, der ca. 7-12 mal jährlich erscheint.
        Weitere Informationen: 
 https://www.verbraucherzentrale.nrw/
Erstes Erscheinungsjahr:
        2007
        Erscheinungsweise: dreimal jährlich
        Beschreibung: Die Broschüre „Kompass Ernährung“ wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) herausgegeben. Sie steht als PDF-Datei kostenlos zum Download zur Verfügung und informiert über Verbraucherthemen, vorwiegend über gesunde Ernährung sowie Sicherheit und Qualität unserer Lebensmittel.
        Weitere Informationen: 
 BMEL - Kompass Ernährung
Erstes Erscheinungsjahr:
        1949
        Erscheinungsweise: monatlich
        Beschreibung: rationell reinigen – Gebäudedienste
        informiert über alle wichtigen Tätigkeitsfelder der Gebäudedienstleister
        und unterstützt die Branche bei der Entwicklung neuer Geschäftsfelder.
        Fachbeiträge zu Themen wie Reinigungstechnik, Hygiene,
        Betriebsausrüstung, Berufskleidung, Gebäudemanagement bilden
        Schwerpunkte der Berichterstattung. Anerkannte Fachautoren schreiben
        über Betriebs- und Mitarbeiterführung und geben Tipps für
        Verkaufsprofis. Der Nutzwert für den Leser steht bei rationell reinigen
        im Mittelpunkt. Mit 25.000 Exemplaren spricht das Medium der Branche die
        Kernzielgruppe der Gebäudedienstleister in Deutschland, Österreich und
        der Schweiz an. Öffentliche und private Auftraggeber und der Handel sind
        weitere Zielgruppen.
        Die Fachzeitschriften der Holzmann Medien GmbH & Co. KG stehen den Abonnenten in digitaler Form zum Download zur Verfügung 
 https://downloadportal.holzmann-medien.de/.
        Weitere Informationen: 
 https://www.rationell-reinigen.de/aboshop/
Erstes Erscheinungsjahr:
        1963
        Erscheinungsweise: monatlich (Doppelausgabe 7/8 und
        1/2)
        Beschreibung: Das Fachmagazin rhw management (Reinigung • Haus • Wirtschaft) berichtet verbandsunabhängig aus der Welt der professionellen Hauswirtschaft rund um Themen wie Reinigung, Wäsche, Verpflegung, Housekeeping, Hygiene, Management und Mitarbeiterführung. Ein rhw- Expertenteam beantwortet jeden Monat die Fragen der Leser/innen kostenlos. rhw management veranstaltet zudem zahlreiche Seminare und große Events wie das rhw-Symposium oder das rhw-Hygieneforum.
        Weitere Informationen: 
 https://rhwonline.de/
Erstes Erscheinungsjahr:
        2001
        Erscheinungsweise: vierteljährlich
        Beschreibung: Im Fortbildungsmagazin rhw praxis werden
        jeweils zwei Themen aus dem Bereich Hauswirtschaft praxisnah vertieft.
        Auf rund 80 Seiten stehen deshalb längere Reportagen und Interviews im Vordergrund. Darüber hinaus gibt es Praxistipps und Online-Zusatz-Bonusmaterial.
        Weitere Informationen: 
 https://rhwonline.de/
Erstes Erscheinungsjahr:
        1986
        Erscheinungsweise: alle zwei Monate
        Beschreibung: Ernährungsinformationen gibt es viele.
        Doch unabhängige Berichterstattung ist rar. Ziel des UGB-FORUMs ist
        durch den Verzicht auf Werbung unabhängig und kritisch berichten zu
        können: Alle zwei Monate steht ein Schwerpunktthema im Fokus – von
        alternativen Ernährungsformen über Fasten oder Gentechnik bis zu
        Vitaminpräparaten. Darüber hinaus sind aktuelle Themen rund um
        Gesundheitsförderung, Ernährung und Ganzheitsmedizin zu lesen. Die
        Autoren schreiben fachlich fundiert und leicht verständlich. Einige
        Artikel (ca. 3 pro Ausgabe) werden auch kostenlos auf der Website in der
        Rubrik "Fachinfos" veröffentlicht.
        Weitere Informationen: 
 https://www.ugb.de/
Erstes Erscheinungsjahr:
        1962
        Erscheinungsweise: monatlich (Doppelausgabe
        Juli/August), 11 Ausgaben pro Jahr.
        Beschreibung: WRP Wäscherei und Reinigungspraxis ist
        die Fachzeitschrift für die Textilpflege: Textilreinigungen, Wäschereien
        und Textilservice. Als offizielles Organ der deutschen Branchenverbände
        (DTV, FWL, EFIT und Gütegemeinschaft sachgemäße Textilpflege) hat WRP
        beste persönliche Verbindung in alle Bereiche der Textilpflege. Leser
        sind Fach- und Führungskräfte der Bereiche Nass- und Chemischreinigung,
        Wäscherei, textile Mietdienstleistung, Maschinenhersteller und
        -Außendienst sowie für die Zubehörindustrie. Redaktionell ist WRP klar
        strukturiert in die Bereiche Reinigungspraxis, Wäschereipraxis und
        Textilleasing. Aktuelle Nachrichtenteile, Portraits von
        Textilpflegeunternehmen, neueste Ergebnisse aus Forschung und
        Fachautorenberichte sind regelmäßige Inhalte von WRP.
        Weitere Informationen: 
 https://www.wrp-textilpflege.de/