Datenschutzerklärung
Waschmaschine
Wissen rund um die Hauswirtschaft
Lupe Suche

Kontakt

Impressum

Sitemap

Suche

Themen


Lernen

Service
Besuchen Sie uns bei Twitter Besuchen Sie uns bei Mastodon

Sie befinden sich hier: Startseite > Fasern > Naturfasern > Muschelseide

Muschelseide

Eine der kostbarsten Fasern ist die Muschelseide, die von der Edlen Steckmuschel (Pinna nobilis L.) gewonnen wird. Sie ist die größte im Mittelmeer lebende Muschel und kann bis zu 120 cm groß werden. Im Boden verankert sie sich über lange Haftfäden, dem Faserbart oder Byssus. Diese Fasern können bis zu 20 cm lang werden, sind sehr reißfest und haben eine glatte Oberfläche. Der Durchmesser ist vergleichbar mit anderen tierischen oder pflanzlichen Fasern. In gereinigtem Zustand reicht ihr Farbspektrum von gold-bronzen bis olivenfarbig und glänzt seidig. Ist das Rohmaterial gesäubert und gekämmt, kann die Muschelseide nach dem Spinnen gewebt, gestrickt oder zum Sticken verwendet werden. Verarbeitet lässt sie sich mit bloßem Auge kaum von der → Maulbeerseide unterscheiden. Im 19. Jahrhundert wurde die Fertigung einer Art Pelz aus der gesäuberten und gekämmten Muschelseide erfunden, aus dem z. B. Muffs, Mützen oder Kragen hergestellt wurden.

Die Verarbeitung von Muschelseide hat eine lange Tradition und soll seit dem achten Jahrhundert vor Christus auf Sardinien existieren. Viele alte Kulturen verwendeten Byssus, um daraus Tuch zu weben. In Ägypten war es ausschließlich Mitgliedern des Königshauses erlaubt, Kleidung aus diesem erlesenen Stoff zu tragen. Das "goldene Vlies" des griechischen Helden Jason soll aus den Fäden der Edlen Steckmuschel gewebt worden sein und der Römer Tertullian erwähnte um 200 nach Christus die Muschelseide in seinen Schriften. Bis ins Mittelalter hinein wurden in einigen Orten in Italien, Griechenland und der Türkei aus dem "goldenen Tuch" (engl. cloth of gold) Textilien wie Strümpfe und Handschuhe gefertigt. Einige Objekte, das älteste aus dem 14. Jahrhundert [1], existieren noch heute. Textilien aus Muschelseide waren selten und kostbar, häufig handelte es sich um Geschenke für Staatsoberhäupter, Könige, Zarinnen oder Päpste.

Muschelseide heute

Seit Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts ist der Bestand der Edlen Steckmuschel dramatisch zurückgegangen. In der Europäischen Union (EU) und in Kroatien steht die Edle Steckmuschel (Pinna nobilis) seit 1992 unter Naturschutz. Chiara Vigo gilt als die letzte Muschelseidenweberin der Welt und lebt auf der Insel Sant’Antioco (Sardinien). Einmal jährlich schneidet sie im Mai die Muschelfäden ab, ohne die Muscheln zu töten. Aus den 300 g Rohmaterial, die sie im Jahr 2013 gewann, verbleiben nach dem Säubern und Kämmen 30 g Muschelseide. Aus diesem Material wird ein etwa 45x50 cm großer Wandteppich für das Kunstmuseum in Oxford entstehen.
Wer mehr über Muschelseide erfahren möchte, dem seien die Internetseiten des Projekts Muschelseide des Naturhistorischen Museums Basel empfohlen: Sie verlassen die Internetseite https://muschelseide.ch/

Quellen

[1] Sie verlassen die Internetseite "Mittelalter" > Überschrift: Ältestes Objekt aus Muschelseide
Sie verlassen die Internetseite http://www.muschelseide.ch
Sie verlassen die Internetseite MUSCHELSEIDE – Goldene Fäden vom Meeresgrund. Eine Ausstellung des Naturhistorischen Museums Basel und des Museums der Kulturen Basel, 2004
Sie verlassen die Internetseite Muschelseide. Kleine Enzyklopädie des deutschen Mittelalters, zuletzt aufgerufen am 18.7.2013, 17:00 Uhr
Sie verlassen die Internetseite History of sea byssus cloth. designboom August 2002
Constanze Bandowski: Goldener Stoff vom Meeresgrund. Auf Sardinien lebt die letzte Muschelseidenweberin der Welt. frau und mutter, Nr. 07.08|13, S. 14 f.

Ausführliche Quellenangaben