Sie befinden sich hier: Startseite > Hygiene > Gefahren für Lebensmittel > Rhizopus stolonifer
Rhizopus stolonifer ist der gemeine Brotschimmel und weltweit
verbreitet. Anders als bei den Aspergillus-Arten werden die
Sporen an Sporangienträgern gebildet. Er wächst in einem
Temperaturbereich zwischen 10 °C und 37 °C. Die optimale
Wachstumstemperatur liegt bei 25 °C bis 26 °C.
Der Schimmelpilz hat in erster Linie wirtschaftliche Bedeutung durch den
Verderb von Lebensmitteln. Rhizopus-Arten befallen Getreide
und Backwaren sowie Obst- und Gemüse. Auf Erdbeeren ist Rhizopus
stolonifer besonders häufig zu finden. Andere Materialien, bei
denen ein Schimmelpilzbefall von Rhizopus spec. auftreten
kann, sind Leder, Papier und Tapeten.
Rhizopus-Arten sind fakultativ pathogene
Erreger von Mucor-Mykosen (Mucormykose). Hierbei kommt es zu Infektionen
der Nasennebenhöhlen, dem Gehirn, dem Gastrointestinaltrakt, der Lunge
und der Haut. Es können auch Embolien und Thrombosen ausgelöst werden.
Abbildung 1: Schema eines Sporangienträgers mit Sporangiosporen
Die Sporen können eingeatmet oder mit der Nahrung aufgenommen werden.
keine Angaben
Präventionsmaßnahmen siehe Aspergillus niger.
Film von
schimmelnden Erdbeeren. Zugriff am 16.05.2025
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Brotschimmel,
aufgerufen am 13.03.2011, 18:43 Uhr
Pschyrembel Klinisches Wörterbuch 2011, 262. Auflage, 2010
Kück, Nowrousian, Hoff, Engh, Schimmelpilze: Lebensweise, Nutzen,
Schaden, Bekämpfung, 2009